Die Ausbildung und die Lehrkräfte im Sommercamp Deutsch
Österreichische und deutsche Lehrkräfte und Animateur*innen 
Der Deutschunterricht basiert auf Grundlage des sommerlichen Sprachlagers. Aufgrund dessen wird der Unterricht und die Führung aller Freizeitbeschäftigungen, sehr erfahrenen Lehrer*innen und Animateur*innen aus Deutschland und Österreich anvertraut. Diese sind dazu qualifiziert Deutsch als Fremdsprache zu unterrichten.
Im Team sind zudem zwei Animateur*innen, die Bulgarisch beherrschen und in den niedrigeren Sprachstufen aushelfen.
Alle Lehrkräfte und Animateur*innen beteiligen sich aktiv an den Sport- und Musikangeboten und begleiten uns während der Exkursionen.

Intensiver Deutschunterricht während des Sommers
Für 10 – 13 Jährige und 14 bis 16 Jährige
Für wen ist unser Lager gedacht
Der Kurs eignet sich sowohl für Schüler*innen, die Deutsch in der Schule, in Sprachschulen oder bei Privatlehrern lernen - wie auch für diejenigen, die kein Deutsch in der Schule lernen.
Die Schüler*innen werden ihrem Alter und Sprachlevel entsprechend in kleine Gruppen geteilt. In den Stufen B1 und C1 wird der Fokus auf komplexe, sprachliche Strukturen, dem Führen von Debatten und der Erstellung von Texten zu bestimmten Themen, gesetzt.
Was beinhaltet der Deutschunterricht
Der Unterricht beläuft sich auf 20 interaktive Unterrichtsstunden pro Woche, mit Lehrkräften aus Deutschland plus zusätzlichen 5 Stunden Arbeit im Workshop nach eigener Interesse.
Test zur Bestimmung des Sprachlevels
Alle Schüler*innen werden am 1. Kurstag getestet, um entsprechend ihres Sprachniveaus eingestuft zu werden.
Die Kinder werden zudem in verschiedene Altersgruppen eingeteilt.
Dadurch können unsere Lehrkräfte Themen und Lehrmethoden gut den vorhandenen Sprachniveaus und Altersgruppen anpassen
Die Unterrichtsstunden in Deutsch
Am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag findet jeweils vier Stunden Unterricht statt. Am Samstag sind es zwei.
Im Unterricht werden interaktive Methodiken und ein integriertes Lernen für die Themen angewendet, die die Schüler*innen interessieren. Ziel des Unterrichts ist es den Kindern Gewissheit im Umgang mit der Sprache beizubringen, aber auch ihren passiven Wortschatz, durch den täglichen Gebrauch der deutschen Sprache zu intensivieren.
Deutsch-Club
Deutsch-Club
Drei mal wöchentlich wird ein „Deutsch-Club“ durchgeführt, der die Kursteilnehmer*innen dazu anregt, das im Unterricht Gelernte anzuwenden.
Die Schüler*innen entscheiden sich hier für eines von fünf Workshop-Angeboten. Diesmal werden sie nicht anhand ihrer Sprachkenntnisse oder ihrem Alter, sondern anhand ihrer Interessen in Clubs eingeteilt.
Die Workshop-Inhalte werden nach den Interessen der Schüler*innen gestaltet, beispielsweise: Theater-Workshops, Kunst- und Bastel-Workshops, Denkspiele, Projektarbeit, Filmkurse, Journalist-AGs und mehr
Zusätzlicher individueller Unterricht auf Deutsch
Wenn die Kenntnisse Ihres Kindes auf ein bestimmtes Sprachlevel erhöht werden sollen, oder es eine intensivere Vorbereitung benötigt, können wir Ihnen durch eine Aufzahlung auch individuellen Unterricht anbieten.
Die Extra-Beschäftigungen werden zwei Mal wöchentlich durchgeführt und können eventuell einen Teil der Freizeit einnehmen.
DEUTSCH FÜR FORTGESCHRITTENE (13-16 Jahre)
Für Kinder mit Sprachlevel B2 und C1
Wenn Ihr Kind seit dem Kindergarten oder intensiv in der Schule, bzw. durch zusätzliche Kurse Deutsch lernt, beherrscht es sicherlich die Sprache schon sehr gut.
Das Kind besitzt ein Zertifikat für die deutsche Sprache, doch ob es auch einen Dialog führen kann und das Gelernte den Interessen entspricht?
Sie werden erstaunt sein, wenn Sie feststellen, dass die Kinder oft beunruhigt sind an Gesprächen teilzunehmen, die außerhalb bekannter oder bisher gelernter Themen sind.
Unterricht für Fortgeschrittene
Um den Unterricht anders als in der Schule zu gestalten und das Interesse der Teilnehmer*innen aufrecht zu erhalten, wenden wir in den Kursen einen integrierten Ansatz der Lehre an. Letztere ist um ein bestimmtes Thema herum organisiert und führt die Schüler*innen aus ihrer Komfortzone heraus.
Dadurch wird ihr aktiver Wortschatz erweitert und die Sprache nicht nur für bereits bekannte Themen verwendet.
Die Lehrenden regen das Interesse und die Neugier der jungen Schüler*innen an, welche dadurch unbemerkt neuen Wortschatz und grammatikalische Formen erlernen und am wichtigsten: dies ohne große Bemühungen in der Kommunikation mit den Lehrer*innen benutzen.
Die Seele des Sommercamps Deutsch
Das Sommercamp „Deutsch“ ist ein Sprachurlaub, ähnlich wie Sprachurlaube im Ausland mit Deutsch, -Sport -und Musikunterricht, vielen Spielen und Freundschaften und einer angenehmen Zeit im Freien.
Wir wissen, dass der Erfolg eines Sprachurlaubs von der richtigen Auswahl an Lehrkräften, Animateuren und Mentoren abhängig ist.
Jeder unserer Teammitglieder ist anhand seiner/ ihrer Verantwortung, dem Enthusiasmus und dem Interesse an der Bildung der Kinder und Teenager ausgewählt.
Die Aufgabe des Teams vor Ort ist es jedem Kind dabei zu helfen, sich in allen Situationen sicher zu fühlen, zu wachsen und neue Kenntnisse zu lernen.
Fürsorge für die Kinder 
Der Sprachulraub würde ohne das Team von Zenira, welches sich vor- sowie während des Aufenthalts im Lager um die Kinder kümmert, nicht möglich sein.
Die Abteilung für Reservierungen, Transport und Transfer sorgt für einen ruhigen Verlauf unserer Ferienlager.
Gemeinsam mit den deutschen Direktoren des Lagers, kümmert diese sich darum, dass alles glatt und nach Plan läuft, das Essen gut schmeckt, die Exkursionen interessant gestaltet sind und es immer etwas neues gibt, was wir den Schüler*innen anbieten können, die zum ersten Mal bei uns sind.
